Zitat von www.polyclaykunst.de:
Polymer Clay (auch Polyclay oder kurz „PC“ genannt) ist eine ofenhärtende, farbige Modelliermasse bestehend aus PVC-Partikeln, die mit Weichmachern und Farb-Pigmenten zu einer Art Knete/Ton gemischt werden. Im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse bleibt Polymer Clay im rohen Zustand nahezu unbegrenzt formbar und kann jahrelang benutzt werden, wenn er staubfrei und kühl gelagert wird. Erst beim Härten (Backen bei 110-150°C je nach Clay-Sorte) verbinden sich die einzelnen Partikel zu einem festen, ungiftigen Kunststoff. Polymer Clay kann vor dem Härten beliebig mit Händen und Hilfsmitteln zu Figuren, Miniaturen, Schmuck, Gebrauchsgegenständen, Dekoartikeln, etc. geformt werden. Nach dem Härten kann man die gehärtete Masse noch weiter bearbeiten: bohren, ritzen, schnitzen, schleifen, polieren, kleben, nochmal härten, bemalen, lackieren und und und … Der Phantasie sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Es gibt weltweit verschiedene PC-Marken u.a. Fimo, Premo/Sculpey, Cernit, Kato Polyclay, Soufflé by Sculpey, und Pardo, die man auch untereinander mischen kann. Jede Marke hat etwas andere Eigenschaften wie z.B. Elastizität oder Bruchfestigkeit und wird in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten. In Deutschland ist die Marke „FIMO®“ von STAEDTLER am Meisten verbreitet, in u.a. den Sorten Fimo classic und Fimo soft.